top of page

Deutsch-chinesische Schulpartnerschaften

Deutschland und China haben eine lange Tradition der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen. In Zukunft könnte diese Zusammenarbeit jedoch breiter und tiefer gehen. Besonders in der aktuellen Situation, in der chinesische Bildungseinrichtungen unter dem Druck stehen, ihre inhaltliche Entwicklung zu verbessern, während die deutsche Wirtschaft allgemein mit einem Fachkräftemangel konfrontiert ist.

Kooperationsphilosophie und -modelle

Kooperationsphilosophie:

Deutschland verfügt über eines der fortschrittlichsten Bildungssysteme der Welt, insbesondere das berufliche Bildungssystem, das international viel Aufmerksamkeit erhält und als Vorbild für viele entwickelte und Entwicklungsländer dient. Als ein in Deutschland verwurzeltes Bildungsinstitut unterstützt die deutsche CBD-Bildung die qualitativ hochwertige Entwicklung des chinesischen Bildungssystems, indem sie die deutsche Tradition der Wissenschaftlichkeit, Strenge und Pragmatik in die Zusammenarbeit einbringt.

 

Kooperationsmodelle:

Basierend auf den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kooperationspartner in Deutschland und China werden maßgeschneiderte und einzigartige Kooperationsmodelle angeboten. Dazu gehören, aber sind nicht beschränkt auf, die Ausbildung von Lehrkräften, fachbezogene Kooperationen, gemeinsame Bildungsprogramme sowie die gezielte Ausbildung von Auszubildenden (Ausbildung) für deutsche Bildungseinrichtungen oder Unternehmen.

學生在外面學習

Kooperationsprojekte

  • Lehrerfortbildungskurse

  • Austauschbesuche von Bildungsdelegationen

  • Gemeinsame Ausbildung von Fachkräften

  • Rekrutierung und Ausbildung von Auszubildenden

  • Deutschunterricht

  • Entwicklung und Verkauf von Unterrichtsmaterialien und -ausrüstung

bottom of page